Gebrauchte Gyrocopter kaufen: Für viele private Flugbegeisterte im UL-Bereich ist der Traum von der eigenen Maschine damit greifbar nah. Denn: Der Gebrauchtkauf eines Gyrocopters bietet attraktive Vorteile in Bezug auf Preis, Verfügbarkeit und Ausstattung. Wer dabei auf Qualität und Sicherheit achtet, kann ein echtes Flugschmuckstück erwerben.
Airbase-X mit Standort in Wallerfangen im Saarland ist seit Jahren auf den Gyrocopter – auch Tragschrauber, Gyrokopter oder Autogyro genannt – spezialisiert, da dieses Fluggerät durch seine einzigartige Kombination aus Freiheit, Flexibilität und Flugspaß fasziniert. Airbase-X steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – mit individueller Beratung, Probeflugmöglichkeiten und einer attraktiven Auswahl an gebrauchten Tragschraubern.
Warum lohnt es sich, einen gebrauchten Gyrocopter zu kaufen?
1. Geringere Anschaffungskosten
Der offensichtlichste Vorteil: Ein gebrauchter Gyrocopter ist deutlich günstiger als ein Neufluggerät. Gerade für Einsteiger bietet sich dadurch die Möglichkeit, mit überschaubarem Budget in die Welt des Fliegens einzutauchen.
2. Sofortige Verfügbarkeit
Während bei neuen Tragschraubern oft mit langen Lieferzeiten gerechnet werden muss, stehen gebrauchte Modelle meist sofort zur Verfügung – inklusive aller notwendigen Papiere und Prüfungen.
3. Geringerer Wertverlust
Wie bei Autos gilt auch bei Gyrocoptern: Der größte Wertverlust entsteht in den ersten Jahren. Ein gebrauchter Gyro hat diesen Schritt bereits hinter sich, was ihn wirtschaftlich besonders interessant macht.
4. Inklusive Zubehör
Viele gebrauchte Modelle werden mit praktischem Zubehör verkauft – zum Beispiel Headsets, Transponder, Funkgeräte oder Navigationssysteme. Das spart zusätzliche Investitionen.
Beliebte gebrauchte AutoGyro-Modelle im Überblick
AutoGyro Cavalon
Der Cavalon ist ein geschlossener, komfortabler Tragschrauber mit nebeneinander angeordneten Sitzen. Ideal für entspannte Reiseflüge – modern ausgestattet, vibrationsarm und aerodynamisch durchdacht.
AutoGyro Calidus
Mit dem Calidus entscheiden Sie sich für ein sportliches Modell mit hintereinander liegenden Sitzen. Die schlanke Bauweise des Calidus sorgt für hervorragende Flugleistung und Agilität – beliebt bei fortgeschrittenen Piloten.
AutoGyro MTO Sport
Der MTO Sport ist der Klassiker unter den offenen Tragschraubern. Direktes Flugerlebnis, viel Fahrspaß und ein vergleichsweise günstiger Einstiegspreis machen ihn ideal für Einsteiger.
Weitere Detailvergleiche dieser und anderer Modelle finden Sie in unserem Blog. Für alle, die sich live ein Bild machen möchten, bietet Airbase-X Probeflüge auf Anfrage in Wallerfangen an. MTO Sport, Calidus und Cavalon sind Bestandteil unserer Flotte.



Worauf sollten Sie beim Gebrauchtkauf achten?
1. Wartungshistorie & Flugstunden
Ein lückenlos dokumentierter Wartungsverlauf ist das A und O. Achten Sie auf offizielle Einträge im Bordbuch sowie Nachweise über alle Inspektionen. Die Anzahl der Flugstunden gibt zusätzlich Aufschluss über die Beanspruchung des Geräts seit Baujahr.
2. Technischer Zustand
Prüfen Sie Rotorblätter, Triebwerk und Zelle auf sichtbare Beschädigungen oder Korrosion. Ein erfahrener Fachmann – z. B. von Airbase-X – kann bei einer technischen Durchsicht unterstützen.
3. Avionik & Innenausstattung
Ist die Avionik auf aktuellem Stand? Wie gut sind Instrumente ablesbar? Funktionieren Funk- und Navigationssysteme zuverlässig? Auch der Zustand von Sitzen, Gurten und Kabine sollte begutachtet werden.
4. Papiere & Zulassung
Wichtig sind die gültige Zulassung, ein zugelassenes Kennzeichen und – bei in Europa zertifizierten Modellen – die EASA-Musterzulassung. Fehlt eines dieser Dokumente, kann es später teuer werden.
5. Vollständige Dokumentation
Fragen Sie gezielt nach Bordbuch, Checkheft, Betriebsstunden-Nachweis und Servicehistorie. Nur bei vollständigen Unterlagen ist der Zustand des gebrauchten Gyrocopters zuverlässig beurteilbar.
Was kostet ein gebrauchter Tragschrauber?
Die Preise für gebrauchte Gyrocopter variieren stark – je nach Baujahr, Ausstattung, Zustand und Motorisierung. Als grobe Orientierung können folgende Preisspannen dienen:
- AutoGyro Cavalon gebraucht: ca. 70.000 – 95.000 €
- AutoGyro Calidus gebraucht: ca. 45.000 – 85.000 €
- AutoGyro MTOsport gebraucht: ca. 25.000 – 55.000 €
Diese Preise verstehen sich in der Regel inklusive Zulassung und technischer Abnahme, können aber stark schwanken – ähnlich wie bei Autos. Ausstattung wie Avionik-Updates, Verstellpropeller, Transponder, Ledersitze oder Zusatzinstrumente beeinflussen den Preis ebenso wie Motorlaufzeit und Wartungsstand.
Wo kann man gebrauchte Gyrocopter kaufen?
Für den Kauf eines gebrauchten Tragschraubers gibt es verschiedene Optionen. Je nach Erfahrungsgrad und Sicherheitsbedürfnis empfiehlt sich eine individuelle Auswahl:
1. Fachhändler – z. B. Airbase-X (Wallerfangen, Saarland)
Ein professioneller Anbieter wie Airbase-X bietet nicht nur geprüfte Gebrauchtmaschinen, sondern auch persönliche Beratung, technische Checks, Probeflüge und Unterstützung bei der Zulassung. Auch individuelle Umbauten oder Anpassungen sind möglich. Unser Angebot konzentriert sich hauptsächlich auf Maschinen des Herstellers AutoGyro. Auf Anfrage können wir aber auch Modelle anderer Hersteller anbieten.
2. Onlineplattformen
Webseiten wie Flugzeugmärkte oder Kleinanzeigen-Portale bieten eine große Auswahl gebrauchter Modelle. Der Nachteil: Häufig ist keine professionelle Einschätzung oder Garantie enthalten.
3. Private Verkäufer und Fliegerclubs
Wer über Kontakte in Fliegerkreise verfügt, kann auch privat gute Angebote finden – etwa von Vereinsmitgliedern, die ihr Fluggerät wechseln möchten. Hier ist jedoch besondere Vorsicht bei der Prüfung geboten.
4. Fachmessen
Auf Luftfahrtmessen haben Sie die Möglichkeit, gebrauchte Modelle vor Ort zu besichtigen, direkt mit Verkäufern zu sprechen und vielleicht sogar einen Probeflug zu vereinbaren.
Tipp: Setzen Sie auf Sicherheit und Service! Ein erfahrener Partner wie Airbase-X stellt sicher, dass Sie ein geprüftes und sicheres Gerät erwerben. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Besichtigung vor Ort oder informieren Sie sich hier: https://www.airbase-x.de/gyrocopter-kaufen/
Typische Fehler beim Gebrauchtkauf – und wie Sie sie vermeiden
1. Kein Probeflug durchgeführt
Auch wenn der Gyrocopter auf den ersten Blick gut aussieht – ein Probeflug sollte immer zum Kaufprozess gehören. Nur so lassen sich Flugverhalten, Geräuschkulisse und Technik realistisch einschätzen.
2. Fehlende Wartungsnachweise
Ohne Wartungsunterlagen tappen Sie im Dunkeln. Ein lückenlos geführtes Bordbuch ist ein Muss – sonst drohen teure Überraschungen nach dem Kauf.
3. Keine professionelle Durchsicht
Ein technischer Check durch einen erfahrenen Fachmann ist unbedingt empfehlenswert. Besonders bei Rotoren, Motor und Avionik können Mängel auftreten, die Laien nicht sofort erkennen.
4. Kauf ohne Preis-Leistungs-Abgleich
Lassen Sie sich nicht von einem scheinbar günstigen Preis blenden. Vergleichen Sie mehrere Angebote, prüfen Sie Baujahr, Ausstattung, Flugstunden und Reparaturhistorie – und ziehen Sie im Zweifel Experten zurate.
5. Keine unabhängige Beratung
Ein guter Kauf beginnt mit fundierter Beratung. Ob Flugschüler, Einsteiger oder erfahrener Pilot – eine individuelle Einschätzung durch einen Händler wie Airbase-X kann vor Fehlentscheidungen schützen.
Fazit – Mit Beratung sicher zum passenden Gyrocopter
Ein gebrauchter Gyrocopter ist oft die wirtschaftlichste und schnellste Möglichkeit, sich den Traum vom eigenen Fluggerät zu erfüllen. Wer sorgfältig prüft, Angebote vergleicht und sich professionell beraten lässt, kann ein hochwertiges und zuverlässiges Fluggerät erwerben.
Unser Tipp: Vertrauen Sie auf Erfahrung und Fachwissen – z. B. bei Airbase-X in Wallerfangen. Dort erhalten Sie nicht nur Zugang zu attraktiven Gebrauchtmodellen, sondern auch Beratung, Probeflüge und Service aus einer Hand.
→ Jetzt unverbindlich informieren oder direkt zur Übersicht: https://www.airbase-x.de/gyrocopter-kaufen/