Beliebte gebrauchte AutoGyro-Modelle im Vergleich: Cavalon, Calidus & MTOsport

Gyrocopter erfreuen sich wachsender Beliebtheit – insbesondere bei privaten Piloten, die ein einzigartiges Flugerlebnis suchen. Auf dem Gebrauchtmarkt stechen drei Modelle besonders hervor: der AutoGyro Cavalon, der AutoGyro Calidus und der MTOsport. Diese Tragschrauber bieten verschiedene Eigenschaften, die jeweils für unterschiedliche Einsatzbereiche und Pilotentypen attraktiv sind.

Bei Airbase-X in Wallerfangen sind diese Modelle regelmäßig verfügbar – geprüft, gewartet und bereit für neue Abenteuer. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, das passende Modell zu finden. Verglichen werden Ausstattung, Komfort, Preis-Leistungs-Verhältnis und typische Einsatzmöglichkeiten. Ob Sie als Einsteiger starten oder als erfahrener Pilot ein neues Modell suchen – hier erhalten Sie einen klaren Überblick über die beliebtesten AutoGyro-Modelle und erfahren, wie Sie ganz bequem zuverlässige, gebrauchte Gyrocopter kaufen können.

Wer ist AutoGyro und was macht die Modelle besonders?

Die AutoGyro GmbH mit Sitz in Hildesheim ist einer der weltweit führenden Hersteller von Tragschraubern. Seit 1999 hat sich das Unternehmen durch Innovation, Sicherheit und Qualität einen Namen gemacht. Über 3.000 Maschinen wurden weltweit ausgeliefert.

Alle Modelle werden in Deutschland entwickelt und gefertigt – Qualität „Made in Germany“. Die Verarbeitung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit spiegeln den hohen Standard wider. Komponenten wie Rotorköpfe, Rotorblätter und Chassis werden nach strengen Normen gefertigt und weiterentwickelt.

AutoGyro ist nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten stark vertreten. Die Marke ist für Vielseitigkeit und modulare Systeme bekannt, die individuell angepasst werden können. Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Modelle besonders wegen Werterhalt und Sicherheit gefragt.

Cavalon – komfortabel, geschlossen, modern

Der AutoGyro Cavalon ist das Premium-Modell mit geschlossener Kabine und nebeneinander angeordneten Sitzen. Er bietet idealen Komfort für zwei Personen – perfekt für längere Flüge oder Rundflüge bei jedem Wetter. Die Kabine ist schallgedämmt, ergonomisch gestaltet und bietet reichlich Stauraum.

Dank moderner Avionik, Heizung und Belüftung eignet sich der Cavalon hervorragend für Vielflieger. Die große Sichtfläche und das aerodynamische Design ermöglichen komfortables und effizientes Fliegen.

Typische Ausstattung:

  • Glas-Cockpit (z. B. Dynon SkyView oder Garmin G3X)
  • Funk- und Transpondersystem
  • Sitzheizung, Belüftung, optional Autopilot
  • Individuelle Lackierung und Innenausstattung

Preisrahmen gebraucht: ca. 70.000–95.000 €, gut ausgestattete Modelle teils über 100.000 €.

Calidus – sportlich, aerodynamisch, effizient

Der AutoGyro Calidus bietet sportliches Fluggefühl mit Tandemsitzanordnung (hintereinander). Das schlanke Design reduziert den Luftwiderstand und erhöht die Effizienz – ideal für Solo-Piloten.

Die vollverkleidete Kabine schützt vor Wind und Wetter, bietet Sicherheit und eine gute Aerodynamik. Komfort kommt nicht zu kurz: moderne Avionik und ergonomische Sitze gehören zur Grundausstattung.

Typische Ausstattung:

  • Tandemsitze mit Headsets
  • Plexiglashaube mit 360°-Sicht
  • Cockpitlösungen von Garmin oder Dynon
  • Wartungsfreundlich

Preisrahmen gebraucht: ca. 45.000–85.000 €, je nach Zustand und Ausstattung.

MTOsport – offen, direkt, kostengünstig

Der MTOsport steht für unverfälschtes Flugerlebnis mit offenem Cockpit – ideal bei schönem Wetter und Panorama-Flügen. Wind, Sonne und Rotorgeräusche schaffen ein intensives Fluggefühl.

Trotz des puristischen Aufbaus ist der MTOsport technisch solide und wartungsfreundlich. Das geringe Gewicht und die offene Bauweise machen ihn besonders wendig.

Typische Ausstattung:

  • Minimalistische Instrumentierung
  • Sicherheitsgurte, Halterungen für Action-Cams
  • Rotax-Motorisierung
  • Optional Windschutz oder Softtop

Preisrahmen gebraucht: ca. 25.000–55.000 €, ideale Einsteigerwahl.


MTO Sport
MTO Sport
Calidus D MJAX 4
Calidus
Cavalon edited
Cavalon

Vergleich auf einen Blick

ModellSitzanordnungKabineKomfortPreis ca.Einsatzbereich
CavalonSide-by-SideGeschlossenSehr hoch70.000–95.000 €Langstrecken, Komfortflüge
CalidusTandemGeschlossenHoch45.000–85.000 €Sportlich, Solo & Duo
MTOsportTandemOffenMittel25.000–55.000 €Sightseeing, Flugspaß

Welches Modell passt zu wem?

Einsteiger greifen gern zum MTOsport – einfach, günstig, direkt. Erfahrene Piloten bevorzugen Calidus oder Cavalon für mehr Technik und Komfort.

Kurzstreckenflüge gelingen hervorragend mit dem MTOsport. Für Langstrecken und wetterunabhängige Flüge eignen sich Calidus oder Cavalon besser – letzterer mit geselliger Sitzanordnung.

Solopiloten profitieren von der Aerodynamik des Calidus, während der Cavalon durch Komfort und Platz für Passagiere punktet.

Am Ende entscheidet der persönliche Flugstil: offen und unmittelbar? Dann MTOsport. Modern und komfortabel? Cavalon. Sportlich und effizient? Calidus.


Fazit – Das passende Modell mit Fachberatung finden

Cavalon, Calidus und MTOsport decken verschiedene Vorlieben, Flugstile und Budgets ab. Vom puristischen Flugspaß bis zum luxuriösen Reisemodell ist für jeden Piloten etwas dabei.

Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten – z. B. bei Airbase-X in Wallerfangen. Dort können Sie alle drei Modelle besichtigen, vergleichen, auf Wunsch Probeflüge vereinbaren und Ihren passenden Gyrocopter kaufen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welches Modell eignet sich für Einsteiger?
Der MTOsport – günstig, direktes Flugerlebnis und einfache Wartung.

2. Gibt es gebrauchte Cavalon-Modelle mit moderner Avionik?
Ja, viele gebrauchte Cavalon sind mit Glas-Cockpits und moderner Technik ausgestattet.

3. Wie unterscheiden sich Calidus und Cavalon im Flugverhalten?
Der Calidus ist sportlicher und effizienter, der Cavalon komfortabler und geselliger.

4. Welche Betriebskosten hat der MTOsport?
Niedrig – etwa 15–18 l/h Treibstoff, überschaubare Wartung und Ersatzteilkosten.

5. Gibt es Finanzierung bei Airbase-X?
Ja, Airbase-X bietet Unterstützung bei Finanzierung oder Leasing.

Nach oben scrollen