Wie schnell fliegt der Tragschrauber eigentlich?
Schaut man sich den Tragschrauber von außen an, stellen sich viele Interessierte genau diese Frage. Hierbei ist es nicht wie beim Auto mit der Antwort der maximalen Geschwindigkeit des Gyrocopters getan, sondern wir müssen noch einiges mehr beachten.
Technik und Gyrocopter Geschwindigkeit
Bevor wir aber die Frage nach der Gyrocopter Geschwindigkeit beantworten, schauen wir uns kurz die Funktionsweise an:
Für den Vorschub ist alleinig der Gyrocopter Propeller hinten am Motor verantwortlich.
Durch seine Bauart nennt man ihn auch oft Druckpropeller – da er den gesamten Tragschrauber sozusagen nach vorne drückt. Die Drehzahl des Propeller steht in direkter Verbindung mit der möglichen Vorwärtsgeschwindigkeit.
Im Leerlauf mit ca. 1800 Umdrehungen pro Minute (auch RPM – Rounds per minute) rollen wir mit langsamer Schrittgeschwindigkeit umher, erhöhen wir die Leistung auf die maximalem 5600 RPM können wir bis zu 195 km/h in der Luft erreichen.
Und genau dieses Geschwindigkeitsspektrum zeichnet den Gyrocopter aus und macht ihn in der Welt der Luftfahrt nahezu einzigartig!
Nachfolgend schauen wir uns das komplette Geschwindigkeitsspektrum an, welches wir bei einem Rundflug oder einem Schulungsflug durchfliegen.
15 km/h
Mit dieser Geschwindigkeit rollen wir zu unserem Abflugpunkt auf die Startbahn, bremsen bis zum Stillstand herunter und beginnen mit dem Vorrotieren.
100 km/h
Während dem Vorrotieren halten wir die Bremse, erhöhen die Leistung und bringen somit unseren Rotor immer mehr in Drehung. Haben wir 200 Umdrehungen Rotordrehzahl erreicht, lösen wir sachte die Bremse, nehmen den Stick nach hinten und führen mehr Gas zu.
Somit beschleunigen wir den Tragschrauber aus dem Stillstand bis auf 100 km/h – denn bei dieser Geschwindigkeit haben wir unsere perfekte Geschwindigkeit zum steigen erreicht. Wir behalten unsere Geschwindigkeit bis zu unserer sicheren Flughöhe bei.
0 bis 195 km/h
Nun fliegen wir in ausreichender Höhe – aber 0 km/h können wir jetzt doch wohl nicht mehr erreichen?
Und hier spielt der Tragschrauber seine große Sicherheit aus, dass er in allen Geschwindigkeitsbereichen stets sicher, stabil und frei von Turbulenzen fliegbar ist.
Stetig nehmen wir Gas zurück bis wir mit 0 km/h in der Luft stehen – wir haben nun den Flugzustand der sogenannten „Senkrechten Autorotation“ erreicht. Wir halten unsere Position im Raum bei, sinken hierbei aber leicht.
Wichtig zu wissen ist, dass ein Tragschrauber welcher flugbereit 360 Kg wiegt, langsamer in der senkrechten Autorotation zu Boden sinkt als ein vergleichbar großer Fallschirm – ein weiteres Plus an Sicherheit.
Wie schnell fliegen wir beim Rundflug?
Geben wir nun wieder Gas erhöht sich die Fluggeschwindigkeit entspannt wieder auf die vorgenannten 100 km/h. Dies ist übrigens auch bei Rundflügen die bevorzugte Geschwindigkeit, da wir nur mit wenig Lärm und Fahrtwind beaufschlagt werden und der Tragschrauber ist aufgrund seiner geringen Masse bei diesem Tempo sehr unanfällig gegenüber Turbulenzen.
Grundsätzlich ist es natürlich möglich 160 km/h oder schneller zu fliegen, so schnell wird aber eigentlich nur beim absolvieren von längeren Strecken geflogen und nicht bei einem entspannten Rundflug.
Gyrocopter – Helikopter – Flugzeug
Nebeneinander betrachtet unterscheiden sich diese Fluggeräte optisch alle sehr stark voneinander, technisch sind sie aber sehr ähnlich.
Vor allem im Geschwindigkeitsbereich braucht sich der Tragschrauber nicht verstecken, unsere maximal Geschwindigkeit liegt bei 195 km/h – die eines Rettungshubschraubers (H135 z.B.) bei 225 km/h. Auch ein Flugzeug bewegt sich nur in einem Bereich von 140 – 250 km/h.
Unser Tragschrauber kann also mit seinen großartigen Flugeigenschaften und seiner filigranen Bauweise mit anderen Luftverkehrsteilnehmern locker mithalten.
Landung – von 100 auf 0
Unseren Landeanflug fliegen wir im Tragschrauber mit exakt 100 km/h, denn auch bei der Landung sind so die besten aerodynamischen Flugeigenschaften gegeben und wir gleiten entspannt Richtung Landebahn.
Nähern wir uns dem Boden beginnt in ca. 5 Meter Höhe der so genannte Abfangbogen und wir verlangsamen den Tragschrauber während er immer weiter sinkt. Durch den erhöhten Widerstand verlieren wir gleichzeitig Geschwindigkeit und Höhe und setzen mit 0 km/h sicher auf der Piste auf.
Durch die große Flexibilität und das extrem sichere Flugverhalten findet jeder seinen perfekten Tragschrauberflug – egal ob als Passagier oder Pilot.